FAQ
🐕🦺 Woran erkenne ich, ob mein Hund das Futter gut verträgt?
Nicht jedes Futter passt zu jedem Hund – selbst dann nicht, wenn es hochwertig ist. Jeder Hund ist ein Individuum mit einem eigenen Stoffwechsel, einer eigenen Verdauung und manchmal auch einer besonderen Vorgeschichte. Deshalb ist es ganz normal, wenn ein Futter, das bei vielen Hunden hervorragend funktioniert, bei deinem
Hund nicht optimal ankommt.
✅ Gute Verträglichkeit
erkennst du an folgenden Anzeichen:
- Normale Kotkonsistenz (nicht zu weich, nicht zu hart)
- Kein übermäßiger Juckreiz oder Lecken
- Gesunde Haut und glänzendes Fell
- Angenehmer Körpergeruch & mäßiger
Kotgeruch - Ausgeglichenes Verhalten & normale
Aktivität - Gute Futterakzeptanz ohne Gier oder
Ablehnung
⚠️ Mögliche
Hinweise auf Unverträglichkeiten:
- Häufiger oder weicher Kot / Durchfall
- Blähungen, Bauchgrummeln
- Ständiges Kratzen, Lecken oder Schütteln
- Ohrentzündungen oder Fellprobleme
- Unlust beim Fressen oder plötzliches
Futterverweigern - Häufiges Grasfressen oder Erbrechen
Falls du
solche Symptome beobachtest, liegt es nicht automatisch am Futter selbst
– es kann auch eine andere Ursache geben. Aber es lohnt sich, genau hinzusehen und ggf. eine Futterumstellung schrittweise und gezielt zu testen.
💡 Unser Tipp:
Gib deinem Hund beim Futterwechsel mindestens 7–10 Tage Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Mische anfangs kleine Mengen des neuen Futters unter das gewohnte, und steigere den Anteil langsam. So kannst du die Verträglichkeit besser einschätzen.
Und wenn du unsicher bist, frag uns gern um Rat – wir helfen dir, die passende Sorte für deinen Hund zu finden.
🩺 Woran erkenneich, dass mein Hund eine Futtermittelallergie hat?
Allergien beim Hund nehmen in den letzten Jahren deutlich zu – besonders Futtermittelallergien sind häufig und leider oft schwer zu erkennen. Viele Symptome sind nicht eindeutig oder ähneln anderen Ursachen (z. B. Parasiten, Umweltallergien oder Stress). Deshalb ist es wichtig, genau hinzuschauen.
🚩 Typische Anzeichen für eine Futtermittelallergie:
- Starker Juckreiz, besonders an Pfoten, Ohren, Bauch oder Gesicht
- Häufiges Lecken, Kratzen oder Scheuern
- Wiederkehrende Ohrenentzündungen oder entzündeter Gehörgang
- Verdauungsprobleme wie Durchfall, häufiger Kotabsatz oder Blähungen
- Rötungen oder Hautausschläge
- Haarausfall, stumpfes Fell oder Schuppenbildung
- Grasfressen oder vermehrtes Schmatzen
Oft treten nicht alle Symptome gleichzeitig auf – und manchmal zeigen sich erste Reaktionen erst nach mehreren Tagen oder Wochen. Das macht die Diagnose einer Allergie schwierig.
✅ Was du tun kannst:
Wenn du eine Futtermittelallergie vermutest, hilft oft nur ein konsequenter Weg:
- Allergene meiden – z. B. Rind, Huhn, Weizen oder künstliche Zusätze
- Gezielte Futterumstellung auf ein Monoprotein- und hypoallergenes Futter
- Optional: Ausschlussdiät in Absprache mit dem Tierarzt durchführen
- Veränderungen genau beobachten und ggf. notieren
Unsere Gourmet-Töle Nassfuttersorten mit Monoprotein und offener Deklaration sind für solche Fälle besonders gut geeignet – denn du weißt genau, was drin ist.
🐶 Gut zu wissen:
Nicht jede Unverträglichkeit ist gleich eine „echte“ Allergie. Auch empfindliche Hunde profitieren oft von einem Futter mit wenigen, klaren Zutaten und ohne Zusätze.
Wichtig ist: Nicht auf eigene Faust ständig das Futter wechseln, sondern mit Plan und Ruhe testen.
🤝 Wir helfen gern:
Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, melde dich bei uns – gemeinsam finden wir heraus, was dein Hund wirklich braucht.
Welche Produkte bietet Gourmet-Töle an?
Trockenfutter: Verschiedene Sorten mit ausgewogenen Rezepturen.
Nassfutter: Menü-Kreationen wie "Wild mit Gemüse & Reis" oder "Landente mit Pastinaken".
Leckerlies: Gesunde Snacks und Kauartikel für zwischendurch.
Sind die Produkte von Gourmet-Töle wirklich hochwertig?
Ja, unser Hundefutter besteht zu einem hohen Anteil aus Fleisch und Innereien. Wir verwenden keine Schlachtabfälle, minderwertigen Nebenerzeugnisse, Farb- und Aromastoffe, Zucker, Füllstoffe oder Tierversuche.
Ist das Nassfutter von Gourmet-Töle ein Alleinfuttermittel?
Ja, unser Nassfutter ist ein Alleinfuttermittel, das alle Nährstoffe enthält, die Dein Hund benötigt.
Wie schnell erhalte ich meine Bestellung?
Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-5 Werktagen nach Zahlungseingang.
Was kostet der Versand?
Der Versand ist bei einer Bestellung ab 120€ kostenfrei. Die aktuellen Versandkosten kannst du unter Versandbedingungen einsehen.
Kann ich meine Bestellung zurückgeben?
Ungeöffnete und unbeschädigte Ware kann innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden. Kontaktiere uns dafür bitte unter gourmet-toele@dog4.de oder über unser Kontaktformular.
Wo wird das Nassfutter hergestellt?
Unsere Nassnahrung erfüllt den Lebensmittelstandard und wird in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt.
Wie bewahre ich das Futter am besten auf?
Trockenfutter: In der Originalverpackung oder einem luftdichten Behälter an einem trockenen, kühlen Ort.
Nassfutter: Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
Warum Gourmet-Töle?
Weil wir nur das Beste für Deinen Hund wollen: Natürlichkeit, Qualität und Geschmack – ohne Kompromisse.
Gibt es einen Kundenservice?
Ja, wir stehen Dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Schreibe uns eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Was bedeutet „hypoallergenes Hundefutter“?
Ein hypoallergenes Futter ist so zusammengesetzt, dass es möglichst
wenig allergieauslösende Stoffe enthält. Dazu zählen:
- eine reduzierte Anzahl an Zutaten
- hochwertige Eiweißquellen
- kein Getreide, Soja oder künstliche
Zusatzstoffe
Unsere Nassfuttersorten
sind hypoallergen und besonders gut für sensible Hunde geeignet. Auch alle
unsere Trockenfuttersorten sind hypoallergen – sie enthalten ausgewählte
Zutaten, sind getreidefrei und wurden speziell für empfindliche Hunde
entwickelt.
Was ist Monoprotein-Hundefutter – und warum ist das wichtig?
Monoprotein
bedeutet, dass nur eine einzige tierische Eiweißquelle im Futter
enthalten ist – etwa ausschließlich Wild oder Ente. Das ist besonders wichtig
bei Allergien oder Unverträglichkeiten, weil es hilft, bestimmte Auslöser
auszuschließen.
Unsere Nassfuttersorten
sind alle Monoprotein-Produkte. Bei den Trockenfuttersorten gibt es
sowohl Monoprotein- als auch mehrkomponentige Rezepturen – je nach
Sorte. Achte auf die Angaben auf der Verpackung oder sprich uns gern an.
Was sind häufige Symptome einer Futterunverträglichkeit?
Typische
Anzeichen, dass dein Hund etwas nicht verträgt, sind:
- Juckreiz, ständiges Kratzen oder Lecken
- wiederkehrende Ohrenentzündungen
- Durchfall, weicher Kot oder Blähungen
- stumpfes Fell oder Haarausfall
In solchen
Fällen kann ein Futter mit klarer Zusammensetzung – wie unsere
Nassfuttersorten – helfen, den Auslöser zu identifizieren oder zu vermeiden.
Ist euer Futter für eine Ausschlussdiät geeignet?
Unsere Nassfuttersorten
mit Monoprotein und offener Deklaration sind ideal für Ausschlussdiäten,
wie sie Tierärzt:innen häufig empfehlen. So kannst du gezielt testen, was dein
Hund verträgt – ohne versteckte Inhaltsstoffe.
Für Ausschlussdiäten nicht geeignet sind unsere Trockenfuttersorten mit
mehreren Proteinquellen oder ohne vollständige Deklaration.
Ist euer Futter wirklich getreidefrei?
Ja, die meisten unserer Produkte – sowohl Nass- als auch Trockenfutter – sind getreidefrei.
Stattdessen setzen wir auf bekömmliche Zutaten wie Gemüse, Kartoffeln oder Reis
(je nach Sorte).
Bitte beachte
die jeweiligen Sortenbeschreibungen, da sich Rezepturen unterscheiden können.
Was bedeutet „offene Deklaration“ – und habt ihr das?
Eine offene Deklaration bedeutet, dass alle Zutaten exakt aufgelistet werden –
inklusive Prozentangaben.
Das trifft auf unser Gourmet-Töle Nassfutter zu: Du weißt genau, welches Fleisch in welcher Menge enthalten ist – ohne vage Begriffe oder Sammelbezeichnungen.
Bei den Trockenfuttersorten ist die Deklaration nicht vollständig offen
– sprich uns an, wenn du Details zu bestimmten Sorten möchtest.
Eignet sich euer Futter als Alleinfuttermittel?
Ja. Alle unsere Nass- und Trockenfuttersorten sind vollwertige Alleinfuttermittel, das heißt:
- sie decken den täglichen Bedarf an
Nährstoffen - sie benötigen keine zusätzlichen Vitamine
oder Zusätze - sie können dauerhaft gefüttert werden
Wie unterscheidet sich euer Futter von BARF?
BARF basiert auf der Rohfütterung mit Fleisch, Innereien, Knochen und Gemüse – ist aber aufwendig und fehleranfällig.
Unsere Nassfuttersorten sind eine praktische Alternative zu BARF: Hoher
Fleischanteil, natürliche Zutaten, schonend gegart – ohne Risiko einer Unter-
oder Überversorgung. Auch viele BARF-Kund:innen nutzen unsere Dosen als Ersatz
oder Ergänzung.
Ist euer Futter auch für mäkelige oder empfindliche Hunde geeignet?
Ja! Viele Hunde lieben den echten Fleischgeschmack unserer Nassfuttermenüs. Die hohe Akzeptanz und gute Verträglichkeit machen sie besonders beliebt bei sensiblen Essern. Auch unser Trockenfutter wird gut angenommen.
Warum riecht euer Nassfutter so intensiv?
Weil drin ist, was draufsteht: echtes Fleisch, hochwertige Innereien, keine Abfälle, keine Aromen. Viele Industriefutter enthalten versteckte Füllstoffe – unsere
Rezepturen setzen auf natürliche, ehrliche Zutaten. Das riecht man – und dein
Hund schmeckt es.
Hast du die passende Antwort gefunden?
Falls nicht, kannst du uns deine Frage ganz einfach stellen – klicke einfach auf den Button unten und kontaktiere uns direkt. Wir helfen dir gerne weiter!